es hat ja alles in Thailand begonnen, wo wir eine unvergessliche und wunderbare Zeit im TREEHOUSE auf Koh Phangan verbracht haben, wo ich im März 2011 Peter, einen Deutschen auf Koh Bulon kennengelernt hatte, dann mit ihm in Thailand zusammen einen Katamaran bauen lassen wollte, er aber sich dann einen Einrümpfer dort gekauft hatte, wir zusammen eine Woche Langkawi, Koh Lipe, Koh Adang ... mit seinem Segelboot unsicher machten, aber da fiel für mich die Entscheidung, einen Monohull, niemals und in diesen tropischen Gewässern muss die Belüftung eine Hauptrolle darstellen, sonst schmilzt du dahin bei diesen
Temperaturen und Luftfeuchtigkeit, wobei es auf dem Meer
immer etwas luftiger zugeht. In einer Marina bist aber teilweise so was weg vom Wind, da wird es unerträglich. Ich kenne da einen Bericht von Bobby Schenk, der hat sich in Malaysien doch glatt eine Klimaanlage ins Boot eingebaut, soweit will ich es nicht kommen lassen. Da bin ich froh um meine zwei Roll-Vinyl-Fenster und meinen selbst konstruierten Sonnen und Regen Schutz auf dem Vordeck, da hab ich immer die nötige Belüftung und es ist angenehm sogar bei 33° im Schatten, immer vorausgesetzt es geht eine leichte Brise, hier in Curacao wäre man froh um eine "leichte Brise" hier geht meistens die "Düse" 20-25 Knoten Wind und mehr, das ist dann schon wieder unangenehm, da muss man dicht machen, gut wenn man variabel ist wie bei mir auf auf der PARANDA.
Zurück zu Peter's Monohull, da war es einfach immer stickig und schwül-heiß. Und die Schräglage war auch nicht mein Ding, also ein Katamaran musste her. Wieder zurück in Deutschland wurden dann Pläne geschmiedet, Internetseiten von angebotenen Katamaranen durchforstet, Informationen von Bekannten Seglern eingeholt, die mich dann teilweise wieder auf Ideen wie Hallberg Rassy brachten und und und...einige sogar auf Hausboote auch ganz verrückte Boote!
Ja und dann kam der Zufall, ich sah im Internet dieses Angebot von diesem Typ Katamaran, den ich schon seit längerem im Auge hatte und noch zu einem günstigen Preis, nahm Verbindung auf, zum Glück sprach der holländische Eigner gutes Deutsch und ich konnte telefonisch Informationen einholen, was ein großer Vorteil war. Und dann machten wir ein Treffen in Curacao aus und im April 2012 kauften wir die PARANDA.
https://www.facebook.com/photo.php?v=381695058546734&l=592656728296554549
PARANDA PARTY BOAT