Zurück in ARUBA. Nach über 1 Jahr im Wasser hatte sich ein hartnäckiger Belag am Rumpf angesetzt. Mit Salzsäure ging das ganz schnell ab, das war die leichtere Aufgabe.
Blasen hatten sich oberhalb der Wasserlinie gebildet. Diesen Bereich hatte ich im Okt 2012 (http://sv-paranda.blogspot.com/2012/09/paranda-im-trockendock.html) noch nicht restauriert. Außerdem können sich immer unter der Polyester Schicht, die der Vorgänger hat auftragen lassen solche OSMOSE - BLASEN bilden wenn diese länger Wasser Kontakt hat. Das einzig Wahre gegen OSMOSE ist die Beschichtung mit EPOXY, denn die verhindert, dass Wasser in die darunterliegende Polyester (Fiberglas) Konstruktion dringt. Wenn man eine weitere Polyester Schicht aufbringt ist das kein Schutz vor Feuchtigkeit, denn Polyester lässt ist Wasserdurchlässig und dahinter bildet OSMOSE in Form von Blasen.
Also, Wasserlinie um 10 cm erhöhen und alle Blasen bis zum Polyester abschleifen, so wie ich es schon mit den restlichen Rümpfen getan hatte, da waren noch keine Blasen in diesem Bereich sichtbar. “Geht doch ganz leicht”, könnte man sagen aber das sind 2-3 Tage schleifen, 1Tag Epoxy auftragen, 3 Tage spachteln, schleifen und zum Schluss eine Lage Epoxy aufrollen.